Entlehnung

Die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik ist frei zugänglich, die Benützung vor Ort ist kostenlos. Für die Entlehnung von Medien ist ein Bibliotheksausweis notwendig.
Bücher, DVDs, Hochschulschriften, Spiele und Medienkoffer sind entlehnbar. Nicht entlehnbar sind Medien aus dem Präsenzbestand: Dazu gehören Werke aus dem Handapparat (Nachschlagewerke), aus dem Semesterhandapparat für Lehrveranstaltungen sowie Zeitschriften und Zeitungen. Lizenzierte E-journals und E-Books sind im IP-Netz der C3-Bibliothek zugänglich. Mit dem Bibliotheksausweis können Sie diese auch von außerhalb nutzen.


Bibliotheksausweis
Für die Ausstellung eines Bibliotheksausweises (Antragsformular) benötigen Sie einen gültigen Lichtbildausweis. Lehrlinge, Schüler_innen der VS, NMS, PTS, AHS und BMHS (ausgenommen Schüler_innen eines Kollegs) sowie Kulturpass-Inhaber_innen erhalten eine kostenlose Jahreskarte.
Es gibt drei verschiedene Arten von Bibliotheksausweisen:

  • Jahreskarte  (Euro 14,00)           
    Gültig 1 Jahr ab Ausstellungsdatum. Berechtigt zur Entlehnung von max. 20 Materialien aus dem wissenschaftlichen Bestand (Bestand ÖFSE, Bestand Frauensolidarität, Sonderbestand Lateinamerika, Sonderbestand Missio) und max. 10 Materialien aus dem pädagogischen Bestand (Bestand Baobab).
  • Medienpass (Euro 44,00)            
    Gültig 1 Jahr ab Ausstellungsdatum. Berechtigt zur Entlehnung einer unbeschränkten Anzahl von Materialien und kann von mehreren Mitarbeiter_innen einer Schule/NGO oder von Einzelpersonen genutzt werden.
  • Tageskarte (Euro 5,00)              
    Berechtigt zur einmaligen Entlehnung von max. 20 Materialien aus dem wissenschaftlichen Bestand (Bestand ÖFSE und Bestand Frauen*solidarität) und max. 10 Materialien aus dem pädagogischen Bestand (Bestand Baobab). Keine Vorbestellung und Verlängerung der Materialien möglich.

Online-Einschreibung
Sie möchten einen Bibliotheksausweis beantragen, können aber nicht in die Bibliothek kommen? Schicken Sie uns das ausgefüllte Antragsformular sowie ein Foto oder Scan eines gültigen Lichtbildausweises per Mail an bibliothek@centrum3.at.

Entlehndauer
Die Entlehndauer beträgt vier Wochen.

Verlängerung
Sofern die Materialien nicht von anderen Nutzer_innen vorgemerkt sind, können Sie diese zweimal für je zwei weitere Wochen verlängern. Die Materialien können selbst über das Benutzer_innenkonto im jeweiligen Onlinekataloge verlängert werden. Die wissenschaftlichen Materialien (Bestand ÖFSE und Frauensolidarität) verlängern Sie online hier, die pädagogischen Materialien (Bestand Baobab) verlängern Sie hier. Alternativ können Sie die Medien auch persönlich oder per E-Mail verlängern. Bei nicht fristgerechter Rückgabe fallen Mahngebühren an (Euro 0,30 pro Medium und Öffnungstag).

Vormerkung
Entlehnte Materialien aus dem wissenschaftlichen Bestand (Bestand ÖFSE und Frauen*solidarität) können über den Onlinekatalog, persönlich oder per E-Mail vorgemerkt werden. Verfügbare Exemplare können nicht vorgemerkt werden - diese können Sie einfach selbst aus den Freihandregalen entnehmen. 
Alle didaktischen Medien, Kinder- und Jugendbücher sowie Filme (Bestand Baobab) können über den Onlinekatalog, persönlich oder per E-Mail vorgemerkt werden. Sie liegen eine Woche zur Abholung bereit.

Magazinbestände
Medien aus dem Magazin können täglich persönlich oder per E-Mail bis 9.30 bzw. 14.00 Uhr vorbestellt werden und liegen ab 10.00 bzw. 14.30 Uhr bereit.

Weitere Informationen zur Benützung finden Sie hier: Downloads

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik

Sensengasse 3
1090 Wien
+ 43 (0)1 317 40 10-200
bibliothek@centrum3.at

>> So kommen Sie zu uns

Unsere Öffnungszeiten

Mo-Di: 9.00-17.00 Uhr
Mi-Do:9.00-19.00 Uhr
Fr:9.00-14.00 Uhr

Vorwissenschaftliches Arbeiten im C3
> mehr Information