Rückblick: Bildung im C3ntrum

Bildung bewegt und Bildung blockiert. Bildung ist Chance, Bildung ist Bedrohung. Bildung ermöglicht Aufbruch zu Neuem, Bildung macht vertraut mit der Vergangenheit. Kaum ein öffentliches Gut ist so umstritten wie Bildung: in Österreich, in Europa und auf der ganzen Welt.

Die Veranstaltungsreihe „Bildung im C3ntrum“ war eine Kooperation der C3-PartnerInnen ÖFSE, Frauen*solidarität, Baobab, Mattersburger Kreis und Paulo Freire Zentrum. Das gemeinsame Anliegen war es, Perspektiven auf komplexe Zusammenhänge anzuregen und das Verstehen der dahinterliegenden Strukturen zu fördern.

Veranstaltungen der Reihe Bildung im C3ntrum 2012 - 2019

-

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Foyer

Bildung in der Migrationsgesellschaft

Eine Festveranstaltung zu 10 Jahre C3

Die letzte Veranstaltung in diesem Jahr, die zugleich den Abschluss der Reihe bildet, ist dem Thema Bildung und Globale Ungleichheiten gewidmet. Es geht darum, die Rolle von Bildung in einer Migrationsgesellschaft auszuleuchten und eine kritische Diskussion über die Handlungsfelder einer Bildung für globale nachhaltige Entwicklung zu führen.

> mehr

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

C3-Award 2019

Preisverleihung für herausragende Vorwissenschaftliche (Diplom-)Arbeiten mit anschließender Feier

Die fünf entwicklungspolitischen Organisationen im C3 - Centrum für Internationale Entwicklung laden herzlich zur feierlichen Verleihung des C3-Awards 2019 durch Desirée Schweitzer (BMEIA), Klemens Riegler-Picker (BMBWF), Petra Bayr (Abg.z.NR), Martin Ledolter (ADA) und Jakob Maierhofer-Wieser (DKA) mit anschließender Feier.

Moderation: Ulla Ebner (ORF)
Live Musik von Paradicso

> mehr
-

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Wachstum ohne Ende?!

Eine Living Library zur Ausstellung „Endlich Wachstum! Wirtschaftswachstum, Grenzen und Alternativen"

„Wir brauchen mehr Wachstum!“, ist der Leitspruch, wenn über Wirtschaft gesprochen wird. Doch wie lange geht das eigentlich, auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen?

> mehr

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Foyer

Bühne frei für eure Stimmen!

Viele Sprachen – ein Mikro. Der Poetry Slam der Mehrsprachigkeit.

Die C3-Organisationen laden bereits zum fünften Mal zum Poetry Slam in die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik. Das Thema des diesjährigen Poetry Slams ist Mehrsprachigkeit.

> mehr

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

C3-Award 2018

Preisverleihung für herausragende Vorwissenschaftliche (Diplom-)Arbeiten mit anschließender Feier

Die fünf entwicklungspolitischen Organisationen im C3 - Centrum für Internationale Entwicklung laden herzlich zur feierlichen Verleihung des C3-Awards 2018 durch Petra Bayr (Abg.z.NR), Martin Engelberg (Abg.z.NR) und Stephanie Krisper (Abg.z.NR).

Moderation: Ulla Ebner (ORF)
Live Musik von Paradicso

> mehr
-

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Foyer

Mind the gap! Globale Ungleichheiten aufdecken

living library

Eine living library Veranstaltung zu sozialen (Un)Gleichheiten aus globaler Perspektive. In persönlichen Gesprächen analysieren wir, wie sich diese im System manifestieren und in welchen Bereichen sie weltweit wirken.

> mehr

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Bon voyage!?

Der C3-Library Slam für Reisen mit Zukunft!

Wir reisen heute mehr denn je. Doch wohin führt uns die Reise? Ins Urlaubsparadies oder in die sozial-ökologische Katastrophe? Die C3-Organisationen laden zum Library Slam mit Yasmo, Mieze Medusa, Tereza Hossa, Henrik Szanto u.v.m.!

> mehr

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

C3-Award 2017

Preisverleihung für herausragende Vorwissenschaftliche (Diplom-)Arbeiten mit anschließender Feier

Die fünf entwicklungspolitischen Organisationen im C3 - Centrum für Internationale Entwicklung laden herzlich zur feierlichen Verleihung des C3-Awards 2017 mit Ulrike Lunacek (MEP), Peter Launsky-Tieffenthal (BMEIA), Petra Bayr (Abg.z.NR) und Franz-Joseph Huainigg (Abg.z.NR). 

> mehr
-

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Foyer

Food matters. Worldwide!

Ein Library Slam im C3 mit Yasmin Hafedh (Yasmo), Mieze Medusa, Markus Köhle u.a.

Es ist wieder soweit: zum dritten Mal laden die C3-Organisationen zum Library Slam in der C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik im Rahmen der Aktion des Büchereiverbands Österreichs „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ unter dem Motto „Grenzenlos lesen“.

> mehr

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

C3-Award 2016 – Es ist uns ein Fest!

Verleihung des C3-Award 2016 mit anschließendem Fest

Das Centrum für Internationale Entwicklung lädt am 31.05.2016 zu einem Fest mit Musik, Tanz und Buffet

> mehr
-

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Foyer

Nach mir die Sintflut. Der KlimaSlam im C3.

Poetry Slam mit Yasmin Hafedh

Im Rahmen der Aktion des Büchereiverbands Österreichs zum 10-jährigen Jubiläum von „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ unter dem Festivalmotto „Grenzenlos lesen“.

> mehr

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Foyer

WortMacht FemSlam

Poetry Slam

mit Yasmin Hafedh (Yasmo), Elias Hirschl, Mona Camilla, Yannick Steinkellner, Adina Wilcke und einer offenen Liste für PoetInnen, die sich spontan melden!

> mehr
-

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Foyer

Die Welt lesen, die Hoffnung neu schreiben

Brasilianische Lernerfahrungen einer Pädagogik der Ermächtigung angesichts neuer ungleicher globaler Machtverhältnisse

Podiumsdiskussion mit Kommentaren von Paulo R. Padilha (Instituto Paulo Freire, São Paulo) und Robert Misik (Journalist und politischer Schriftsteller, Wien) und interaktiven Theaterelementen mit Simone Grosser (Verein Isento, Salzburg)

> mehr

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

Migration und Entwicklung - Neue Perspektiven

Buchvorstellung und Diskussion

zum Band 32 der Reihe Historische Sozialkunde - Internationale Entwicklung mit:

Albert Kraler (ICMPD)
Wolfram Manzenreiter (Universität Wien)
Stefanie Kron (FU Berlin, Universität Wien) und
Stephan Dünnwald (Centro de Estudos Aficanos, Lissabon)

Moderation: Ilker Ataç (Universität Wien)

> mehr
-

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

Was haben GATS und TRIPS mit Vielfalt von Saatgut, Medien und Bildung zu tun?

Die Ökonomisierung des Wissens in der globalen Informationsgesellschaft

Präsentation des JEP 2/2013 und Diskussion mit:

Thomas R. Eimer (Radboud Universität, Nijmegen),
Alice Vadrot (Universität Wien, ICCR Foundation)
Oliver Prausmüller (Arbeiterkammer Wien)

Moderation: Werner Raza (ÖFSE)

> mehr
-

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Foyer

Schreiben, Biografie & Migration

Lesung und Diskussion mit Seher Çakır und Zdenka Becker

Reflexionen zeitgenössischer Autorinnen über Zuschreibung und Positionierung am Literaturmarkt

> mehr
-

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

Entwicklungsmacht Bildung

Kontroverse zwischen Bildungsoptimismus und -pessimismus

Ohne Bildung keine Entwicklung – aber führt Bildung automatisch zu Entwicklung?

> mehr
-

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

Für Bildungsgerechtigkeit kämpfen

Impulsvorträge und Diskussion

mit: Teshome Assefa (Vizedirektor der German Church School, Addis Abeba), Shitaye Astawes (Ethiopian Center for Disability and Development, Äthiopien), Heidi Schrodt (Bildung grenzenlos, ehem. AHS-Direktorin), Erich Ribolits (ehem. Univ.-Prof. für Bildungswissenschaften)

> mehr

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

Selbstpositionierung, Empowerment, Einmischungsstrategien

Podiumsgespräch, Performance, Film und Zeitschriftenpräsentation

mit Lucia Rosati (Universität Wien) und Nigar Hasib (Lalish-Theaterlabor)
mit einer Live-Performance mit Segmenten aus "the garden of dreams"
Moderation: Helga Neumayer und Claudia Dal-Bianco (Frauensolidarität)

> mehr

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Foyer

Dichter.Priester.Revolutionär.

Ernesto Cardenal im Gespräch

Gespräch über Kunstschaffen in der politischen Bildungsarbeit mit dem nicaraguanischen Befreiungstheologen, Dichter und Politiker Ernesto Cardenal

> mehr

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

Naturkatastrophen und soziale Vulnerabilität

Die Rolle von Bildungs- und Gesundheitsinstitutionen zur Bewältigung von Klimawandelfolgen

Vortrag von Dr.in Heidi Pichler (Universität Wien und IIASA Laxenburg) Kommentare von Mag.a Martina Schloffer (ÖRK) und Mag. Erwin Künzi (ADA)

> mehr

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal

"Auf eigenen Beinen stehen"

Feministische Bildungsarbeit mit Frauen in der Osttürkei

Buchpräsentation, Gespräch und Diskussion mit Felicitas Klingler (Autorin des Buches) und Judith Hanser (Miteinander Lernen)

> mehr

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Foyer

Bildung im globalen Dorf

Herausforderungen an die Bildungspolitik durch Internationalisierung und Migration

Auftakt für den Veranstaltungsschwerpunkt "Bildung im C3ntrum" im C3 – Centrum für Internationale Entwicklung.

> mehr

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Sensengasse 3
1090 Wien

>> So kommen Sie zu uns.

Impressum

Datenschutz

Aktuelle Veranstaltungen