Direkt zum Inhalt wechseln

Neue Themenliste: Mobilitätswende und nachhaltige Stadtentwicklung


Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt bereits jetzt in urbanen Räumen. Bis 2050 werden es voraussichtlich rund 70 % sein. Gleichzeitig entstehen über 70 % der globalen Treibhausgasemissionen in Städten. Die Art und Weise, wie Menschen sich in Städten bewegen und wie Güter transportiert werden, hat enorme Auswirkungen auf Klima, soziale Gerechtigkeit und Lebensqualität.

Die neue Themenliste Mobilitätswende und nachhaltige Stadtentwicklung“ widmet sich den Herausforderungen und Perspektiven nachhaltiger Stadtentwicklung – mit einem besonderen Fokus auf Mobilität. Denn es reicht nicht aus, allein in öffentlichen Verkehr oder Elektromobilität zu investieren. Eine wirkliche Mobilitätswende erfordert grundlegende Veränderungen: weg von einer autozentrierten Stadtplanung hin zu flächengerechter, klima- und ressourcenschonender Mobilität für alle.

Welche Rolle spielen Stadtplanung, Infrastruktur und politische Rahmenbedingungen? Wie kann Mobilität inklusiv, barrierefrei und gerecht gestaltet werden? Und wie trägt all das zur Umsetzung von SDG 11 bei: „Städte und
Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten“?

Die Themenliste Mobilitätswende und nachhaltige Stadtentwicklung in C3Bib+ bietet vielfältige Zugänge zu diesen Fragen – mit ausgewählten Fachbüchern, Artikeln und weiteren multimedialen Ressourcen

> Themenliste Mobilitätswende und nachhaltige Stadtentwicklung

> Mehr spannende Themenlisten mit vielfältigen multimedialen Ressourcen findet ihr unter „Themen entdecken“ auf C3Bib+