Direkt zum Inhalt wechseln

Langer Tag der Flucht im C3


Zum diesjährigen Langen Tag der Flucht am 3. Oktober 2025 besuchten 17 Schüler_innen einer 7. Klasse des BRG4 Waltergasse das C3.

Im ersten Teil des Workshops stand das Weltspiel im Mittelpunkt – ein pädagogisches Planspiel, bei dem die Teilnehmenden mit Figuren auf einer großen Weltkarte die Verteilung von Bevölkerung, Reichtum und Ressourcen sichtbar machen. So werden globale Ungleichheiten und Zusammenhänge auf anschauliche Weise erfahrbar.

Die Schüler_innen diskutierten engagiert über Fragen globaler Gerechtigkeit:
Wie ist der Reichtum auf der Welt verteilt – und ist das fair?
Wie verlaufen weltweite Fluchtbewegungen, und wohin gehen die meisten Menschen, wenn sie ihr Land verlassen müssen? Und wo auf der Erde leben eigentlich wie viele Menschen?

Im zweiten Teil des Workshops gestalteten die Schüler_innen ein eigenes Zine – ein kleines, selbstgemachtes Magazin. Mithilfe vielfältiger Materialien setzten sie sich kreativ mit Fragen auseinander wie: Wie sieht ein Ort aus, den du mit „Heimat“ verbindest? Was würdest du mitnehmen, wenn du dein Zuhause plötzlich verlassen müsstest? Bedeutet „Heimat“ für dich ein Ort, Menschen oder ein Gefühl? Was glaubst du, wünschen sich Geflüchtete am meisten in einem neuen Land?

In Zweiergruppen entstand jeweils eine DIN-A4-Seite, die anschließend kopiert und zu einem gemeinsamen Zine zusammengebunden wurde.

Die gestalteten Seiten zeigen eine beeindruckende Vielfalt an Ideen und Perspektiven und zeugen vom großen Engagement der Schüler_innen während des gesamten Workshops.