Direkt zum Inhalt wechseln

Große Beteiligung am C3-Award 2025: 231 Jugendliche reichen 117 Beiträge ein


Der C3-Award hat beeindruckende Resonanz ausgelöst: 117 Beiträge von 231 Jugendlichen aus ganz Österreich haben uns erreicht. Bis Ende April hat die ÖFSE gemeinsam mit den C3-Organisationen Baobab und Frauensolidarität dazu aufgerufen, Abschließende Arbeiten (ABA), Diplomarbeiten und erstmals auch Jugendprojekte aus schulischen und außerschulischen Kontexten mit Fokus auf globale nachhaltige Entwicklung einzureichen.

Die Vielfalt, Kreativität und kritische Auseinandersetzung in den Einreichungen in allen Preiskategorien freut uns besonders. Es ist großartig zu sehen, mit wie viel Engagement sich junge Menschen diesen Themen widmen. Ein großes Danke an alle, die mitgemacht haben!

Aktuell sichtet unser wissenschaftlichen Beirat (pdf) die Arbeiten und nominiert zehn Projekte für die Shortlist. Wer die Hauptpreise gewinnt wird am 27. Mai bei der feierlichen Preisverleihung des C3-Award 2025 im C3-Centrum für Internationale Entwicklung bekannt gegeben. Auf der Bühne stehen die Jugendlichen im Mittelpunkt und werden von Botschafter Friedrich Stift (Geschäftsführer der ADA), Petra Bayr (Abg.z.NR) und Henrike Brandstötter (Abg.z.NR) ausgezeichnet.

Durch die Veranstaltung führen Layla Ahmed und Shayan Shamkhani, beide ehemalige C3-Award Preisträgerinnen. Für den musikalischen Rahmen sorgt Paradicso.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend voller junger Stimmen und neuer Perspektiven.


Zur Veranstaltung & Anmeldung