C3-Radio: Kinderarbeit stoppen – Warum das SDG 8.7 scheitert

Kinderarbeit bleibt auch im Jahr 2025 eine weltweite, bittere Realität. Rund 140 Millionen Kinder arbeiten unter teils gefährlichen Bedingungen. In der neuen Episode vom C3-Radio diskutieren wir mit Expert_innen, warum das UN-Ziel, Kinderarbeit bis 2025 zu beenden (SDG 8.7) deutlich verfehlt wird. Armut, fehlende soziale Absicherung, globale Lieferketten und politische Prioritäten stehen im Zentrum der Analyse.
Zu Gast sind ÖFSE-Wissenschafter Bernhard Tröster, UN-Sonderberichterstatter Olivier de Schutter und die ghanaische Menschenrechtsjuristin Sr. Regina Ignatia Aflah. Sie sprechen über Fortschritte, Hürden und wie faire Handelsbedingungen, Bildung und Unternehmensverantwortung entscheidend dazu beitragen können, Kinderarbeit langfristig zu stoppen.
Viel Spaß beim Anhören!
Passend zum Thema finden Sie eine neue Studie der ÖFSE, sowie eine spannende Literaturliste der C3 Bibliothek für Entwicklungspolitik zum Download.