Migrationspanik
Wie Abschottungspolitik die autoritäre Wende befördert
- Buch
- Kohlenberger, Judith
- Picus, 2025. - 160 Seiten
Judith Kohlenberger zählt zu den renommiertesten Migrationsforscher*innen Österreichs. Ihr Buch Das Fluchtparadox wurde 2023 als Österreichisches Wissenschaftsbuch des Jahres ausgezeichnet. Nun legt sie mit Migrationspanik – Wie Abschottungspolitik die autoritäre Wende befördert ein neues Buch vor.
In Form eines Essays analysiert Judith Kohlenberger, wie der öffentliche Diskurs über Migration und Flucht in Österreich, der EU und den USA zunehmend von rechter Politik geprägt wird und wie deren Rhetorik mittlerweile bis tief in die gesellschaftliche Mitte hineinwirkt. Sie zeigt auf, welche Folgen die zunehmend autoritären Entwicklungen für migrierende und flüchtende Menschen haben und wie sie zu gesamtgesellschaftlicher Polarisierung und Spaltung beitragen.
Mit dem Ziel, Lösungswege hin zu Kooperation und Konsens aufzuzeigen, bezieht Judith Kohlenberger klar Stellung: sie kontextualisiert rechte Narrative mit Statistiken, legt sie dar als Konstruktionen und Mittel zum Zweck. Um den Entwicklungen entgegenzuwirken, soll (potentiellen) Rechtswähler*innen mit Empathie begegnet werden: In Beziehung treten und in Dialog bleiben, das könnte nach Judith Kohlenberger der Türöffner sein hinaus aus der „Kollabierten Migrationsdebatte“. Fest steht für sie, dass sich „durch Nicht-Reden und Nicht-Beziehung kein einziges Gegenwartsproblem lösen, kein einziger Konflikt klären lassen wird.“