Direkt zum Inhalt wechseln

Die panafrikanische „Charter for African Cultural Renaissance“


Eine postkoloniale Agenda für das Kulturerbe Afrikas und für Restitutionen

Cover des Buches
  • Buch
  • Schorlemer, Sabine von
  • Budrich, 2024. - 379 Seiten

Die „Charter for African Cultural Renaissance“ (CACR) wurde 2006 von der Afrikanischen Union (AU) verabschiedet und ist 2020 in Kraft getreten. Ziel des völkerrechtlichen Dokuments ist der (Wieder)-Erhalt und die Förderung afrikanischen Kulturerbes, womit eine durch Kolonialismus und dessen Kontinuitäten unterbrochene afrikanische Geschichte und Identität gestärkt werden soll. Dazu hat die Völkerrechtlerin und ehemalige sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Sabine von Schorlemer ein so umfassendes wie engagiertes Werk publiziert. Nach einer (Begriffs-)Einführung zu Restitution, Postkolonialität und Panafrikanismus werden die Entstehungsgeschichte, der Aufbau und die Schwerpunkte der CACR dargestellt. Die Restitution von afrikanischem Kulturerbe wird aus rechtlicher, diplomatischer, politischer, historischer, philosophischer und ethischer Sicht beleuchtet. Durch diese Vielfalt an Perspektiven gibt der vorliegende Band einen verständlichen Einblick in den internationalen rechtlichen Rahmen für Restitutionspraktiken und in postkoloniale Transformationsprozesse in Institutionen im Globalen Norden wie im Globalen Süden.