Die inspirierten Worte
Die Welt der Guaraní Südamerikas
- E-Book
- Grünberg, Friedl
- Mandelbaum, 2024. - 280 Seiten
Indigene Lebensweisen, Erfahrungsschätze und Weltsichten haben im letzten Jahrzehnt vermerkt Aufmerksamkeit erhalten, bieten sie doch alternative Antworten auf Fragen nach einer sozialökologischen Transformation und dem guten Leben für alle. Der vorliegende Band wurde von der 2021 verstorbenen Ethnologin und Linguistin Friedl Paz Grünberg verfasst, die über mehrere Jahrzehnte hinweg in Paraguay und Brasilien mit Guaraní-Gemeinschaften gelebt und gearbeitet hat. Im Zentrum stehen dabei „inspirierte Worte“, also Gesänge, Mythen, hymnische Texte, welche die Verfasserin ins Deutsche übertragen und kommentiert sowie mit persönlichen Erfahrungen und Fotografien angereichert hat. Dabei handelt es sich nicht um niedergeschriebene Texte, sondern oral tradierte und performative Literatur. Diese Anthologie gibt Zeugnis von Spiritualität und Kosmologie der genannten indigenen Bevölkerungsgruppen, referenziert etwa auf mystische Vorstellungen von göttlichen Wesen, Schöpfungsgeschichten, menschliche Natur-Beziehungen oder gesellschaftlichen Frieden. Grünbergs Texte kontextualisieren dabei auch insofern, als sie Lebensgrundlagen und Praktiken der Guaraní anschaulich macht, aber auch die prekäre Situation indigener Gruppen in Südamerika vor dem Hintergrund globaler Ungleichheiten, Ausbeutungsverhältnisse und ökologischer Krisen hervorstreicht. Die Auseinandersetzung mit der Welt der Guaraní solle dabei nicht „unproduktiver Schwärmerei“ verfallen, sondern möge als resonante Inspiration für alternative gesellschaftliche Entwürfe und die Überwindung der Entfremdung dienen: „Natürlich lässt sich ihr Wissen nicht auf uns übertragen, eine direkte Nachahmung ist weder möglich noch sinnvoll. Ihr Beispiel kann uns aber anregen, nach eigenen Wegen zu suchen, wie auch wir, die Verursacher und Nutznießer dieses groben und destruktiven Ungleichgewichtes, hohe Lebensqualität nachhaltig erlangen können, ohne durch unser politisches und wirtschaftliches Handeln Menschen und Umwelt zu gefährden oder zu zerstören.“