Arzt, Rebell, Vordenker
Die vielen Leben des Frantz Fanon

- Buch
- Shatz, Adam
- Propyläen, 2025. - 630 Seiten
Zum 100. Geburtstag von Frantz Fanon (1925–1961) liegt nun die deutsche Übersetzung der von Adam Shatz verfassten Biografie über den „Mann der vielen Leben“ vor. Bis heute prägt Fanon antikoloniale und antirassistische Theorie. Mit seinen Werken Schwarze Haut, weiße Masken (1952) und Die Verdammten dieser Erde (1961) gilt er als Vordenker und intellektuelle Symbolfigur in Wissenschaft und Forschung sowie in emanzipatorischen und postkolonialen Bewegungen.
In seiner umfassenden Biografie bringt Adam Shatz Fanons Arbeiten aus Theorie, Politik, Kultur und Psychiatrie zusammen. Er verknüpft Person und Werk und beleuchtet die Zusammenhänge und Widersprüche in Fanons Denken und Wirken. Den „stetig Suchenden und Fragenden“ porträtiert er differenziert und kritisch. Trotz ihres intellektuellen Anspruchs bleibt die Biografie verständlich und spannend. Fanons Denken und Wirken ist angesichts globaler Kämpfe gegen Ungleichheit und Gewalt hochaktuell. Eine Lektüre dieser Biografie lohnt sich nicht zuletzt deswegen für Kenner_innen wie für Neueinsteiger_innen gleichermaßen.