C3-Radio: EU-Mercosur – Was steckt im überarbeiteten Abkommen?

In der aktuellen Folge vom C3-Radio nehmen wir mit Simela Papatheophilou und Bernhard Tröster (beide ÖFSE) das geplante Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten unter die Lupe. Im Gespräch zeigen die beiden auf, welche Änderungen der Vertragstext seit der politischen Einigung 2019 erfahren hat. Z.B. im Bereich Nachhaltigkeit, öffentlicher Auftragsvergabe und Schutzmechanismen für die Automobilindustrie.
Die Analyse, die auf einer neuen Studie der ÖFSE fußt, macht deutlich: Trotz punktueller Nachbesserungen bleibt das Abkommen umstritten. Die ökonomischen Vorteile sind begrenzt, während rechtliche und ökologische Risiken bestehen – insbesondere durch schwache Nachhaltigkeitsverpflichtungen und neue Streitbeilegungsmechanismen. Ob das Abkommen tatsächlich beschlossen wird, ist derzeit noch offen. Die ganze Episode ist jetzt überall verfügbar, wo es Podcasts gibt. Viel Spaß beim Hören!