FAQs

Wer darf die Bibliothek benutzen?
Die C3-Bibliothek steht allen Interessierten offen. Sie ist öffentlich zugänglich. Die Nutzung vor Ort ist kostenlos. 

Wer darf Medien entlehnen?
Entlehnung ist ist Besitzer_innen eines Bibliotheksausweises (Jahres-, Tageskarte, Medienpass) der C3-Bibliothek möglich. Diesen können Sie am Bibliotheksdesk erwerben oder online beantragen. > mehr

Wieso fallen für Studierende Kosten für den C3-Bibliotheksausweis an?
Die C3-Bibliothek ist eine außeruniversitäre Einrichtung, daher müssen wir leider einen Kostenbeitrag für den Bibliotheksausweis verrechnen.

Wie sind die Medien aufgestellt?
Die Medien sind zum überwiegenden Teil im Freihandbereich aufgestellt. Einen Überblick über die Aufstellung der Medien in der Bibliothek bietet Ihnen der Orientierungsplan. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Bibliotheksdesk.

Wie kann ich entlehnte Medien verlängern?
Sofern die Medien nicht bereits vorgemerkt sind, können sie zweimal für je zwei weitere Wochen verlängert werden. Verlängerungen sind über das jeweilige Benutzer_innen-Konto möglich. Dort sehen Sie Ihre aktuellen Ausleihen und haben die Möglichkeit zu verlängern. Verlängerungen sind außerdem telefonisch oder per E-Mail möglich.
Bitte beachten Sie, dass entlehnte Medien aus dem wissenschaftlichen und dem pädagogischen Bestand separat verlängert werden müssen. > mehr

Welche Kopierkarten gelten in der C3-Bibliothek?
In der C3-Bibliothek gelten eigene Kopierkarten. Sie können die Kopierkarten am Bibliotheksdesk kaufen (Übersicht Gebühren). Das Kopieren mit Facultas-Kopierkarten ist leider nicht möglich, da die C3-Bibliothek eine außeruniversitäre Einrichtung ist.

 

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik

Sensengasse 3
1090 Wien
+ 43 (0)1 317 40 10-200
bibliothek@centrum3.at

>> So kommen Sie zu uns

Unsere Öffnungszeiten

Mo-Di: 9.00-17.00 Uhr
Mi-Do:9.00-19.00 Uhr
Fr:9.00-14.00 Uhr

Vorwissenschaftliches Arbeiten im C3
> mehr Information