Cover des Bildungsmaterials

Nachhaltige Stadtentwicklung
(Praxis Geographie ; 9/2022)
Peter Just (Hrsg.)
Braunschweig: Westermann Bildungsmedien Verlag, 2022. - 58 S.

Baobab-Signatur:

G-2/2031

SW: Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Nachhaltigkeit ; Nachhaltige Entwicklung ; Urbanisierung ; Sozio-ökologischer Wandel ; Sozio-ökonomischer Wandel ; Transformation

Das Heft beschäftigt sich mit der Stadt als Orte der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit. Urbane Räume sind zentral im Diskurs rund um Nachhaltigkeit, Klimawandel, Verlust an Biodiversität bis hin zu sozioökonomischen Themen wie Ausgrenzung und soziale Ungleichheit. Die Unterrichtsvorschläge beinhalten methodische Anregungen und Analysebeispiele, um Stadtentwicklung kritisch und konstruktiv zu beleuchten. Das Konzept Essbare Stadt wird anhand einer selbst entwickelten digitalen Exkursion erforscht. In einem anderen Kapitel bewerten die Schüler*innen ein Stadtviertel und dessen Potential für nachhaltige Umgestaltung. Anhand der Themen Leerstand und Brachen in Tübingen wird das Grundbedürfnis Wohnen mit nachhaltiger Stadtplanung in Verbindung gesetzt. Ein weiteres Beispiel ist die Seestadt Aspern in Wien, die ausführlich und kritisch analysiert wird.

Alter: 10-12 Jahre; 12-14 Jahre; 14-18 Jahre

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik

Sensengasse 3
1090 Wien
+ 43 (0)1 317 40 10-200
bibliothek@centrum3.at

>> So kommen Sie zu uns

Unsere Öffnungszeiten

Mo-Di: 9.00-17.00 Uhr
Mi-Do:9.00-19.00 Uhr
Fr:9.00-14.00 Uhr

Vorwissenschaftliches Arbeiten im C3
> mehr Information