Cover des Buches

Timescapes - aller-retour
Erzählungen aus afrikanischen Kontexten (Düsseldorf übersetzt ; 10)
Vera Elisabeth Gerling (Hrsg.)
Düsseldorf: C.W. Leske, 2022. - 279 S.
ISBN 9783946595205

ÖFSE-Signatur:

28391

Afrika ; Erzählung ; Sammlung

Aller-retour.“ Hin und zurück. Die vorliegende Anthologie wagt einen Doppelsprung in Vergangenheit sowie Zukunft und versammelt zwölf Kurzgeschichten von Autor_innen aus unterschiedlichen afrikanischen Kontexten: „Sie richten den Blick auf Vergangenheiten und imaginieren mögliche Zukünfte, die in der einen oder anderen Weise mit dem afrikanischen Kontinent und der afrikanischen Diaspora verwoben sind. Im Raum der Fiktion thematisieren sie Verstrickungen und Austausch, aber auch anhaltende Ungleichheiten zwischen verschiedenen Orten Afrikas, Europas und der Welt. Sie erinnern an afrikanische Geschichten und porträtieren selbstbewusst die Vielfalt afrikanischer Identitäten.“ Die sechs beteiligten Autor_innen steuern dabei jeweils zwei Texte in englischer bzw. französischer Sprache bei, die von Studierenden des Düsseldorfer Studienganges „Literaturübersetzen“ ins Deutsche übertragen werden. Die durchgängige Gegenüberstellung von Originaltext und Übersetzungsangebot ermöglicht es einem polyglotten Publikum, die Vielfalt sprachlicher Ausdrucksmöglichkeiten, kultureller Transfers, gesellschaftlicher Deutungsoptionen und individueller Assoziationen auszukosten. Der Titel „Timescapes“ adressiert dabei nicht nur die bereits angesprochene Datierbarkeit, sondern auch die starke Verwobenheit von Ort und Zeit der Erzählungen. Diese sind in konkrete oder abstrakt bleibende Räume afrikanischer Zentren und Peripherien oder der europäischen Diaspora eingeschrieben und vermitteln unterschiedliche Stimmungen des Aufbruchs, der Ambivalenz oder der Festgefahrenheit. Verhandelt werden dabei etwa koloniale Schönheitsideale, sexuelle Selbstbestimmung, gesellschaftliche Aussöhnung, Exilerfahrungen, Klassenzugehörigkeiten, traditionelle Rollenbilder, Fluchtrouten, dystopischer Zukunftsvisionen oder Identitätssuchen. Die gewählten poetologischen Mittel sind stimmig, die sprachliche Fiktionalisierung der Lebensrealitäten beeindruckend und herausfordernd. „Timescapes – aller retour“ gelingt nicht nur eine Anthologie junger afrikanischer Literat_innen, sondern ist eine Zusammenstellung an der Schnittstelle menschlicher Träume und Traumata. „Der Horizont meiner Träume ist eine Betonwand, ein Stacheldrahtzaun, ein amtliches Blatt Papier, auf dem der Stempel prangt: ABGELEHNT.

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik

Sensengasse 3
1090 Wien
+ 43 (0)1 317 40 10-200
bibliothek@centrum3.at

>> So kommen Sie zu uns

Unsere Öffnungszeiten

Mo-Di: 9.00-17.00 Uhr
Mi-Do:9.00-19.00 Uhr
Fr:9.00-14.00 Uhr

Vorwissenschaftliches Arbeiten im C3
> mehr Information