Cover des E-Mediums

Eidson, Eme
Slow Fashion
(Weltbilder)
Wien: Baobab, 2022. - 46 Min.

Baobab-Signatur:

E-Medium

SW: Mode ; Bekleidung ; Textilindustrie ; Bekleidungsindustrie ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Arbeitsbedingungen ; Frauenrechte ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozio-ökonomisches Ungleichgewicht ; Textilien

Die Dokumentation „Slow Fashion“ setzt sich mit dem kultur- und identitätsstiftenden Aspekt von Kleidung auseinander. In drei Stationen wird gezeigt, wo unsichtbare Ausbeutung stattfindet, und welche alternativen Konzepte bestehen, um die Urheber*innen und Produzierenden von Mode auf faire Weise in den Prozess einzubinden. Die Dokumentation verbindet ethische Fragen über geistiges Eigentum und gerechte Arbeit mit praktischen Beispielen aus der Modeproduktion. In eindrücklichen Bildern wird der Wert und Aufwand von Textilprodukten deutlich. Slow Fashion zeigt neue Perspektiven auf die Modeindustrie und regt die Zusehenden an, faire Zukunftsvisionen zu erträumen

Alter: 14-18 Jahre; ab 18 Jahren

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik

Sensengasse 3
1090 Wien
+ 43 (0)1 317 40 10-200
bibliothek@centrum3.at

>> So kommen Sie zu uns

Unsere Öffnungszeiten

Mo-Di: 9.00-17.00 Uhr
Mi-Do:9.00-19.00 Uhr
Fr:9.00-14.00 Uhr

Vorwissenschaftliches Arbeiten im C3
> mehr Information