Japan / Frauenbewegung / Geschichte / Biografie / Feministin / Gleichberechtigung
Eingebettet in die japanische Frauengeschichte ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts legt die Japanologin Ruth Linhart hier eine Biografie der japanischen Feministin und Literaturwissenschaftlerin Imai Yasuko (1933-2009) vor. In eine konservative Familie geboren, war sie eine der ersten Frauen, die an einer staatlichen japanischen Universität ihr Studium absolvierten, in den 1960er-Jahren wurde sie Teil der Studierendenbewegung. 1976/1977 führte Imai Yasuko ein einjähriger Studienaufenthalt nach Europa, wo sie in Wien Teil der Neuen Frauenbewegung wurde: Bis zu ihrem Lebensende kämpfte Imai Yasuko in Hamamatsu, wo sie ab 1970 lehrte, mit gleichgesinnten Frauen für Emanzipation und die gleichberechtigte Teilnahme von Frauen an der Gesellschaft.