Cover des Buches

Abuzahra, Amani
Ein Ort namens Wut
Die emotionale Landkarte der Marginalisierten und was Rassismus mit Gefühlen macht
Wien: Kremayr & Scheriau, 2023. - 176 S.
ISBN 9783218013703

Frauen*solidarität-Signatur:

I G 1552

Rassismus / Islamfeindlichkeit / Gefühl / Affekt / Herrschaftssystem / Protest / Muslimin / Minderheit / Marginalität / Österreich

Amani Abuzahra erforscht die „emotionale Landkarte der Marginalisierten“ und zeigt das vielfältige Potenzial von Wut für die Gesellschaft auf. Während Wut – vor allem in einem System, das auf Rassismus und Sexismus basiert – legitim sei, werde sie nicht allen gleichermaßen zugestanden. Emotionen, so wird argumentiert, seien stets in Machtdynamiken zu verstehen: Weil ihre Wut als Bedrohung der Herrschaftsverhältnisse gelte, werde folglich Wut bei marginalisierten Menschen diszipliniert, kriminalisiert und sanktioniert. Abuzahra geht der Frage nach, wie ein anderer, konstruktiverer Umgang mit Emotionen wie Angst, Hass oder Trauer, im Besonderen aber mit Wut gelingen könnte.

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik

Sensengasse 3
1090 Wien
+ 43 (0)1 317 40 10-200
bibliothek@centrum3.at

>> So kommen Sie zu uns

Unsere Öffnungszeiten

Mo-Di: 9.00-17.00 Uhr
Mi-Do:9.00-19.00 Uhr
Fr:9.00-14.00 Uhr

Vorwissenschaftliches Arbeiten im C3
> mehr Information