Cover des Buches

Dangarembga, Tsitsi
Schwarz und Frau
Gedanken zur postkolonialen Gesellschaft
Köln: Quadriga, 2023. - 160 S.
ISBN 9783869951270

Frauen*solidarität-Signatur:

I C 1123

Postkolonialismus / Feminismus / Schwarzer Feminismus / Schwarze Frau / Rassismus / Schriftstellerin / Simbabwe / Federation of Rhodesia and Nyasaland / Großbritannien

Tsitsi Dangarembga, Autorin, Aktivistin, Filmemacherin und Friedenspreisträgerin legt nun auch ihr erstes Sachbuch vor. Darin schreibt sie - gewohnt wortgewandt und direkt - über die doppelte Unterdrückung, die Schwarze Frauen durch rassistische und sexistische Strukturen erfahren. Sie selbst wurde 1959 in der damals britischen Kolonie Rhodesien (heute Simbabwe) geboren, beschreibt die damals trotz Selbstverwaltung bestehende Realität der Rassentrennung und zeigt, wie sehr auch die heutige Situation von Schwarzen Frauen in Simbabwe durch die Zementierung von patriarchalen Strukturen infolge der Politik der ehemaligen Kolonialmächte bedingt ist. Daraus erklären sich schließlich auch die unterschiedlichen Zugänge von Schwarzen und weißen Feministinnen. Schwarze Feministinnen sind aufgrund ihrer spezifischen Erfahrungen jene Gruppe, die sich eine Bewegung für eine neue, gleichere Gesellschaft vorstellen und ihr Kraft geben kann.

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik

Sensengasse 3
1090 Wien
+ 43 (0)1 317 40 10-200
bibliothek@centrum3.at

>> So kommen Sie zu uns

Unsere Öffnungszeiten

Mo-Di: 9.00-17.00 Uhr
Mi-Do:9.00-19.00 Uhr
Fr:9.00-14.00 Uhr

Vorwissenschaftliches Arbeiten im C3
> mehr Information