Covid-19 ; Sozio-ökonomische Entwicklung
Der britische Wirtschaftshistoriker Adam Tooze lehrt an der Columbia University und ist mit Bestsellern wie „Ökonomie der Zerstörung“ und „Crashed“ international bekannt geworden. Nun legt er mit „Welt im Lockdown: die globale Krise und ihre Folgen“ eine hochaktuelle Analyse der Covid-19 Pandemie vor. Der Fokus liegt auf ihren weltwirtschaftlichen Auswirkungen und den darauffolgenden politischen Entscheidungen seit den Anfängen 2020. Tooze zeichnet die Pandemie in ihrer ganzen Komplexität und Globalität nach und erinnert mit Empathie und Detailgenauigkeit an deren Auswirkungen, die von Kurzarbeit, Arbeitsverlust und Home Office für über 3 Milliarden Menschen, Bildungswegunterbrechungen für 1,6 Milliarden junge Menschen und psychischen Belastungen für weite Teile der Weltbevölkerung gekennzeichnet waren. Diese Unterbrechung des globalen Alltagslebens werden von Tooze als „kollektive Rezession“ beschrieben, die er auch als „Polykrise“ begreift: soziale, finanzielle, politische, wirtschaftssystemische und arbeitsmarktbezogene Krisen, die als Subkrisen ineinandergreifend eine so große Belastung und Herausforderung für Gesellschaften und Staaten bedeutet haben (und immer noch bedeuten). „Welt im Lockdown“ stellt eine sehr anspruchsvolle zeithistorische Analyse dar, die über Teile wirtschaftstheoretisches Hintergrundwissen erfordert. Dafür bekommt der*die Leser*in einen dichten, äußerst informativen und die Komplexität der Pandemie erfassenden Einblick in die nach wie vor so aktuelle und einschneidende Kollektiverfahrung Covid-19.