Zukunftsprognosen ; Klimaschutz ; Digitalisierung ; Soziale Ungleichheit ; Bevölkerungsentwicklung
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit Megatrends, welche die Zukunft der Welt wesentlich mitbestimmen werden. Dazu identifizieren die beiden Politikwissenschaftler Berthold M. Kuhn und Dimitrios L. Margellos anhand des sogenannten Pentagon-Modells zwölf zentrale Großentwicklungen und diskutieren diese auf Grundlage extensiver Literatur- und Datenanalyse. Vor allem aber gelingt es ihnen, unterschiedliche globale Perspektiven auf diese Entwicklungen sichtbar zu machen, indem sie Interviews mit Expert_innen aus unterschiedlichen Disziplinen und regionalen Kontexten (darunter zahlreiche aus dem Globalen Süden) durchführen und in die Kapitel integrieren. Zu den behandelten Megatrends gehören natürlich die Klimakrise, Digitalisierung und globale Ungleichheiten, aber auch Urbanisierung, demografische Dynamiken, geopolitische Umbrüche oder Identitätsentwürfe. In einem abschließenden Kapitel fassen sie die wesentlichen Charakteristika der jeweiligen Trends zusammen, wobei sie insbesondere Wert darauf legen, die komplexen Verschränkungen herauszustreichen und zuversichtliche Visionen der Zukunft zu skizzieren, ohne die existenten Bedrohungen und Risiken zu negieren. Insgesamt vermag „Global perspectives on Megatrends“ solcherart, einen zugänglichen Überblick über auf globaler Ebene bedeutsame Trends zu schaffen und auf die gesellschaftlichen Herausforderungen des nächsten Jahrzehnts einzustimmen.