Cover des Buches

Für Natur sorgen?
Dilemmata feministischer Positionierungen zwischen Sorge- und Herrschaftsverhältnissen
Sabine Hofmeister et al. (Hrsg.)
Opladen [u.a.]: Verlag Barbara Budrich, 2021. - 236 S.
ISBN 9783847424246

Frauen*solidarität-Signatur:

I A 3051

Mensch / Natur / Geschlechterverhältnis / Geschlechterforschung / Care-Arbeit / Herrschaft / Naturschutz / Feminismus

Während der Arbeit an diesem Sammelband brach die Covid-19-Pandemie aus und machte, so die Herausgeberinnen einleitend, „Care“-Begriffe und deren Verknüpfung mit der Sorge um „Natur/en“ ganz besonders brisant. Die Geschlechterperspektiven, die in dem Buch eingenommen werden, bieten die Chance für die Erweiterung beider Diskurse: Es können die gesellschaftlichen Hierarchisierungen von Pflege- und Naturschutzkonzepten analysiert und mit feministischer Macht- und Herrschaftskritik und dem Konzept der Nachhaltigen Entwicklung produktiv verknüpft werden. Das Buch besteht aus drei Teilen beginnend mit „theoretisch-konzeptionellen Zugängen“, die emanzipatorisches Potenzial im feministischen Naturverständnis sowie Geschlechterkonnotationen in den Diskursen über „Wildnis“ aufdecken. Im zweiten Teil werden empirisch-exemplarische Zugänge präsentiert, die insbesondere auch queer-theoretische Überlegungen zu „Wildnis“ beinhalten. Im dritten Teil ziehen die Herausgeberinnen ein Fazit und legen offen, was es erst noch bräuchte, um z.B. (Natur-)Schutzkonzepte von ihrer Vergangenheits- in eine Zukunftsorientierung zu überführen.

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik

Sensengasse 3
1090 Wien
+ 43 (0)1 317 40 10-200
bibliothek@centrum3.at

>> So kommen Sie zu uns

Unsere Öffnungszeiten

Mo-Di: 9.00-17.00 Uhr
Mi-Do:9.00-19.00 Uhr
Fr:9.00-14.00 Uhr

Vorwissenschaftliches Arbeiten im C3
> mehr Information