Cover des Buches

Murad, Nadia
Ich bin eure Stimme
das Mädchen, das dem Islamischen Staat entkam und gegen Gewalt und Versklavung kämpft
München: Knaur, 2017. - 362 Seiten
ISBN 9783426214299

Frauen*solidarität-Signatur:

I D 794

Murad, Nadia / Islamischer Staat / Versklavung / Kriegsverbrechen / Sexueller Missbrauch ; Jesiden / Islamischer Staat im Irak / Völkermord ; Irak ; Minderheit ; Genocid ; Frau ; Erfahrungsbericht

Am 3. August 2014 überfallen die Truppen des IS das jesidische Dorf Kocho im Norden Iraks. Sie töten die Älteren und verschleppen die Jüngeren. An diesem Tag verliert Nadia Murad 44 Angehörige. Sie und ihre Mutter müssen erleben, wie sechs ihrer Brüder zusammen mit den anderen männlichen Dorfbewohnern massakriert werden. Auch Nadias Mutter findet an diesem Tag ihren Tod. Für Nadja Murad selbst beginnt ein Martyrium: Drei Monate ist sie in der Gewalt des IS, wird Opfer von Demütigung, Folter, Vergewaltigung. Nur mit Glück und unvorstellbarem Mut gelingt ihr die Flucht. Sie schafft es in ein Flüchtlingslager und kommt von dort aus nach Deutschland. In diesem Buch schildert Nadia Murad eindrucksvoll ihr persönliches Schicksal. Gleichzeitig ist es ein Zeugnis für die Verbrechen, die der "Islamische Staat" gegen die jesidische Minderheit begeht. Dass sie überlebt hat, sieht Nadia Murad als Aufforderung, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Sie kämpft dafür, den Mord an den Jesid_innen offiziell als Völkermord anerkennen zu lassen. Nadia Murad wurde 2016 zur UN-Sonderbotschafterin für die Würde der Opfer von Menschenhandel ernannt und erhielt den Friedensnobelpreis 2018.

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik

Sensengasse 3
1090 Wien
+ 43 (0)1 317 40 10-200
bibliothek@centrum3.at

>> So kommen Sie zu uns

Unsere Öffnungszeiten

Mo-Di: 9.00-17.00 Uhr
Mi-Do:9.00-19.00 Uhr
Fr:9.00-14.00 Uhr

Vorwissenschaftliches Arbeiten im C3
> mehr Information