Thema im Blick: Grenzen

In ihrer politischen und sozio-historischen Kontinuität sind Grenzen nicht nur geographische, sondern auch politische, ideologische und soziale Trennlinien. Sie sind Repräsentationsräume gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse. Von Menschen konstruiert machen sie Ungleichheit, Inklusion und Exklusion sicht- und vor allem erfahrbar. Symbolische und materielle Grenzen können ebenso Sicherheit wie Bedrohung bedeuten. Wie relevant nationalstaatliche Grenzen, deren Symbolik und gewaltsamen Auswirkungen im 21. Jahrhundert sind, zeigt aktuell der Krieg in der Ukraine. Die erschreckende Brisanz des Themas war uns nicht bewusst, als wir das Thema im Blick festlegten und die traurige Aktualität macht uns mehr als betroffen. Wir stellen Bücher vor, die sich der Ambivalenz des Themas und der Frage nach einer Welt ohne Grenzen widmen.

Cover des Buches

Grenzforschung

Dominik Gerst et al. (Hrsg.)
2021
Cover des Buches

Queer-feminist solidarity and the East/West divide

Katharina Wiedlack et al. (Hrsg.)
2020
Cover des Buches

An den Grenzen Europas und des Rechts

Maximilian Pichl et al. (Hrsg.)
2019
Cover des Films
Eikelberg, Dörthe (Regie)

Chicks on Boards - Gaza

2019
Cover des Buches
Mau, Steffen

Sortiermaschinen

2021
Sen, Supriyo (Regie)

Wagah

2008
Cover des Buches
Kasparek, Bernd

Europa als Grenze

2021
Cover des Bildungsmaterials

Grenzräume

Just, Peter (RedIn); Haß, Sylke (RedIn)
2021
Bildungsmaterial
Cover des Buches

Ethnographic borders and boundaries

Jacquie Kidd et al. (Hrsg.)
2021
Cover des Buches
Cuevas, T. Jackqueline

Post-borderlandia

2018
Cover des Bilderbuchs
Macri, Giancarlo

Die Mauer

2019
Bilderbuch
Heins, Volker

Offene Grenzen für alle

2021
Cover des Buches
Erazo Heufelder, Jeanette

Welcome to Borderland

2018
Cover des Bildungsmaterials
Turek, Elisabeth

Grenzen

2019
Bildungsmaterial
Cover des Buches
Knaus, Gerald

Welche Grenzen brauchen wir?

2020
Cover des Buches

Refugees & Queers

Carolin Küppers (Hrsg.)
2019
Cover des Bildungsmaterials
Klingenberg, Mona

Geopolitik

2020
Bildungsmaterial
Cover des Buches
Engelberg, Achim

An den Rändern Europas

2021
Cover des Buches
Anzaldúa, Gloria

Borderlands / La frontera

1987
Cover des Bildungsmaterials

1 Zuhause 2 Zuhause 3 Zuhause

2018
Bildungsmaterial

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik

Sensengasse 3
1090 Wien
+ 43 (0)1 317 40 10-200
bibliothek@centrum3.at

>> So kommen Sie zu uns

Unsere Öffnungszeiten

Mo-Di: 9.00-17.00 Uhr
Mi-Do:9.00-19.00 Uhr
Fr:9.00-14.00 Uhr

Vorwissenschaftliches Arbeiten im C3
> mehr Information