Thema im Blick: Globale Ungleichheit
Die 42 reichsten Menschen der Welt besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Einige wenige Länder sind hauptverantwortlich für den Klimawandel, während andere mit geringem CO2-Ausstoß die massiven Auswirkungen bereits deutlich spüren. Die globale Schieflage ist auf allen Ebenen spürbar, ob ökonomisch, ökologisch oder auf gesellschaftlicher Ebene. Die C3-Bibliothek präsentiert Bücher, Filme und Unterrichtsmaterialien, die sich der globalen Ungleichverteilung von Vermögen und Lebenschancen widmen und Solidarität als einen möglichen Weg aufzeigen, um diese Ungleichheit zu überwinden.