Medien / Medienanalyse / Feministische Medienarbeit / Musik / Theater / Geschlechterverhältnis / Sprachhandeln / Sprache / Queer-Theorie
Der Band Sprach/Medien/Welten in MusikTheaterFilm spannt einen weiten Bogen. Die Beiträge reichen vom Queer Reading über faire und geschlechterinklusive Sprache zu einer Sprache als Akt der Befreiung hin zu Genderspezifika in der filmischen Erzählung und "Helden von der Stange". Texte über Musik und Performanz im Melodram um 1800, Liebe und Weisheit in der Musikanalyse sowie eine akustische Selbsterkundung einer Komponistin schließen an. Ein Streifzug durch Queer-feminische Medien(aktivismus) rundet den Parcours ab. Im Aufsatz "Feministische Medien: Medienaktivismus als >>alternativer<< Journalismus über feministische Medien im deutschsprachigen Raum widmet sich Vina Yun neben dem Missy Magazine, der AUF, den Anschlägen und migrazine auch der Zeitschrift frauen*solidarität. Mit Beiträgen von Wilbirg Brainin-Donnenberg, Sandra Bohle, Susanne Hochreiter, Annegret Huber, Katharina Klement, Annette Jael Lehmann, Tamara Metelka, Melanie Unseld, Karin Wetschanow und Vina Yun.