SW: Meinungsfreiheit ; Medienpädagogik ; Massenmedien ; Journalismus ; Öffentliche Meinung ; Propaganda ; Digitalisierung ; Demokratie ; Krise ; Unterricht ; Social Media
Wie können wir Jugendliche in der Meinungsbildungskompetenz unterstützen? Fake News und Desinformation kursieren im Internet und beeinflussen Gesellschaft und Demokratie. Die Unterrichtsbeispiele zeigen, wie man Tatsachen von Meinungen unterscheiden kann und gehen auf verschiedene Verschwörungserzählungen (Verschwörungstheorien) ein. Sie thematisieren die Auswirkungen scheinbar verhandelbarer Wahrheiten auf die demokratische Gesellschaft und helfen jungen Menschen, sich kompetent und fundiert eine Meinung zu bilden. Neben ausführlichen Hintergrundinformationen gibt es zahlreiche konkrete Unterrichtsvorschläge und Kopiervorlagen, die auch die Corona-Pandemie thematisieren.
Alter: 10-12 Jahre; 12-14 Jahre; 14-18 Jahre