SW: Medienpädagogik ; Unterricht ; Massenmedien ; Digitalisierung ; Social Media
Für viele Jugendliche gelten soziale Netzwerke als grundsätzlich seriöse Nachrichtenquellen. Sie blicken eher skeptisch auf traditionelle journalistische Medien. Umso wichtiger, dass die Jugendlichen lernen, Lügen und Fake News von Wahrheit zu unterscheiden. Die Schule kann das Informationsverhalten von Kindern und Jugendlichen mit Präventionsmaßnahmen und dem Fördern von Medienkompetenz prägen Dieses Buch bietet eine Einführung in die Themen Fake News, Hate Speech und Verschwörungstheorien, ergänzt durch zahlreiche Anregungen und Übungsvorschläge für Unterricht und Schulalltag.
Alter: 12-14 Jahre; 14-18 Jahre