Cover des Buches

Cuevas, T. Jackqueline
Post-borderlandia
Chicana literature and gender variant critique (Latinidad: transnational cultures in the United States)
New Brunswick [u.a.]: Rutgers University Press, 2018. - 169 S.
ISBN 9780813594521

Frauensolidarität-Signatur:

Frauen*solidarität-Signatur: I G 1417

USA / Chicana / Chicanos / Literatur / Geschlechtsidentität <Motiv> / Feminismus / Queer-Theorie / Transgender / Intersektionalität

Jackie Cuevas kombiniert in "Post-Borderlandia" Chicana/o-Studien mit queerer Theorie und Transgender-Studien und untersucht, warum Geschlechtervarianz ein zentrales Thema in zeitgenössischen Chicana- und Chicanx-Narrativen ist. Sie zeigt, dass Chicana-Lesben und Chicanx-Transpersonen nicht nur heteronormative Konzepte in Frage stellen, sondern auch von den Mainstreamkonzepten von Queerness und Geschlechteridentifikation abweichen. Jackie Cuevas erweitert Gloria Anzaldúas' Formulierung der Chicana als Transformatorin der "Grenzgebiete" und untersucht, wie eine neue Generation von Chicanx-Autor_innen, Performer_innen und Filmemacher_innen sich eine "Post-Borderland"-Subjektivität vorstellt, in der sich nationale, ethnische, sexuelle, Klassen- und Geschlechterzuschreibungen verschieben und komplexe Machtdynamiken erzeugen. Darüber hinaus bietet Cuevas eine inspirierende Analyse des Chicana-Feminismus und zeigt, dass Geschlechtervarianz schon immer eine entscheidende Rolle gespielt hat.

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik

Sensengasse 3
1090 Wien
+ 43 (0)1 317 40 10-200
bibliothek@centrum3.at

>> So kommen Sie zu uns

Unsere Öffnungszeiten

Mo-Di: 9.00-17.00 Uhr
Mi-Do:9.00-19.00 Uhr
Fr:9.00-14.00 Uhr

Vorwissenschaftliches Arbeiten im C3
> mehr Information