Cover des Buches

Refugees & Queers
Forschung und Bildung an der Schnittstelle von LSBTTIQ, Fluchtmigration und Emanzipationspolitiken (Queer Studies Band 17)
Carolin Küppers (Hrsg.)
Bielefeld: transcript, 2019. - 175 Seiten
ISBN 9783837642117

Frauen*solidarität-Signatur:

I G 1477

Deutschland BR / Geschlechtsidentität / Homosexualität / Transgender / LGBTQI / Empowerment / Asylrecht / Migration / Verfolgung / Flucht / Intersektionalität / Sexuelle Orientierung / Rassismus / Forschung

Verfolgung aufgrund sexueller Orientierung oder einer bestimmten Geschlechtsidentität gilt sowohl in der BRD als auch in Österreich als anerkannter Asylgrund. Lesbische, schwule, bisexuelle, intergeschlechtliche, trans und/oder queere Geflüchtete haben mit ganz besonderen Umständen in den Zielländern zu kämpfen. Während sich innerhalb der LGBTIQ-Communities zwar langsam ein Bewusstsein für Flucht und Migration durchsetzt und viele unterstützend tätig sind, sind diese Gruppen aber nicht frei von Rassismen. Zudem setzt eine Form des Nationalismus in den vermeintlich "fortschrittlichen" Ländern auf das Bild sexueller Befreitheit und geschlechtlicher Gleichberechtigung, um sich auf rassistische Weise gegen Migration zu wehren. Der vorliegende Band widmet sich dieser Problematik, in drei großen Themenblöcken: Eingangs erfolgt eine Auseinandersetzung mit Forschungsethik und -praxis, gefolgt von einer differenzierten Analyse des politischen Diskurses in und über Asylverfahren und drittens wird der Themenbereich Selbstorganisation und Sensibilisierung für Haupt- und Ehrenamtliche besprochen.

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik

Sensengasse 3
1090 Wien
+ 43 (0)1 317 40 10-200
bibliothek@centrum3.at

>> So kommen Sie zu uns

Unsere Öffnungszeiten

Mo-Di: 9.00-17.00 Uhr
Mi-Do:9.00-19.00 Uhr
Fr:9.00-14.00 Uhr

Vorwissenschaftliches Arbeiten im C3
> mehr Information