Cover des Bildungsmaterials

Grenzräume
Realpolitische Ausgestaltung von Grenzen
Just, Peter (RedIn); Haß, Sylke (RedIn)
Braunschweig: Westermann, 2021. - 58 S.

BAOBAB-Signatur:

M-3/2171

SW: Grenze ; Nordkorea ; Südkorea ; USA ; Mexiko ; Seerecht ; Flüchtling ; Flucht ; Unterricht ; Geopolitik ; Konflikt ; Rohstoff

 

Das Heft widmet sich humangeographischen Grenzräumen und zeigt sowohl geographische, politische und soziale Grenzen auf. Der erste Beitrag behandelt soziale Grenzen in der Stadt. Weitere Grenzbeispiele sind der Raum zwischen Nordkorea und Südkorea, das Mittelmeer oder die Grenze zwischen USA und Mexiko. Es gibt natürliche und von Menschen geschaffene. In jedem Fall sind sie nicht statisch, sondern veränderbar. Das Heft greift unterschiedliche Grenzen und Grenzräume auf und geht auf ihre besondere Entstehung und Wirkungskraft ein.

Alter: 12-14 Jahre; 14-18 Jahre

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik

Sensengasse 3
1090 Wien
+ 43 (0)1 317 40 10-200
bibliothek@centrum3.at

>> So kommen Sie zu uns

Unsere Öffnungszeiten

Mo-Di: 9.00-17.00 Uhr
Mi-Do:9.00-19.00 Uhr
Fr:9.00-14.00 Uhr

Vorwissenschaftliches Arbeiten im C3
> mehr Information