- ,

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Foyer

Unternehmenstätigkeit in Entwicklungsländern: welche Macht und Verantwortung haben österreichische Firmen?

Podiumsdiskussion mit u.a. Martin Ledolter (ADA), Florian Wettstein (Universität St. Gallen), Werner Wutscher (respACT), Franz Fiala (NESOVE) und Karin Küblböck (ÖFSE)  

Der Beitrag der Wirtschaft bzw. des Privatsektors bildet einen aktuellen Schwerpunkt der österreichischen und internationalen Entwicklungspolitik. Worin besteht nun aber eigentlich das Potenzial des Privatsektors für die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung im Süden? Welche Gefahren sind mit den meist vorherrschenden Machtasymmetrien zwischen Unternehmen und lokalen Akteuren verbunden? Welche Erfahrungen gibt es bislang mit Unternehmenskooperationen in der EZA, in Österreich und international? Reichen die bestehenden Instrumentarien der Unternehmensverantwortung (corporate social responsibility) aus oder braucht es andere, zusätzliche Instrumente?

> Programm

> weiterlesen

>Fotogalerie

> Video

Medienberichte:
> Südwind Magazin: „Zu groß um ethisch handeln zu können
> Salzburger Nachrichten: „Es zählt nicht nur die Jagd nach Geld“ 
> Welt-Sichten: “Zusammenarbeit mit Unternehmen: Kooperation und Kontrolle“ 
> www.entwicklung.at: „Die Verantwortung österreichischer Unternehmen

Eine Veranstaltung der Reihe "Bildung im C3ntrum" im C3 - Centrum für Internationale Entwicklung.

C3 - Centrum für Internationale Entwicklung

Sensengasse 3
1090 Wien

>> So kommen Sie zu uns.

Impressum

Datenschutz

Aktuelle Veranstaltungen